Laser Blended Vision im AOZ Heidelberg
Laser Blended Vision: Ein Augenlaser Verfahren entwickelt von ZEISS
Ab dem 40. Lebensjahr merken die meisten, dass es Tage gibt, an denen man das Buch oder das Smartphone weiter weg halten muss, um es noch scharf zu sehen. Diese Episoden werden im Laufe der Zeit häufiger und wirken sich störend auf den Alltag aus. Dieses natürliche Phänomen, Presbyopie oder Alterssichtigkeit genannt, betrifft letztendlich jede und jeden zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr.
Grund ist, dass sich das Akkommodationsvermögen des Auges verschlechtert, also die Fähigkeit von Fern- auf Nah-Sicht zu wechseln. Dadurch treten Schwierigkeiten beim Fokussieren von Objekten in der Nähe auf und beim Lesen wirken die Buchstaben verschwommen. Irgendwann wird dann das Tragen einer Lesebrille bzw. einer Gleitsichtbrille nötig.

Dr. med. Jaron Schilling
Facharzt für Augenheilkunde
Dies sind Ihre 4 Schritte zu einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen




Ihre Vorteile – Warum Laser Blended Vision?
Wird bereits seit 10 Jahren erfolgreich angewendet
Laser Blended Vision wird seit 2009 zur Behandlung der Alterssichtigkeit eingesetzt
Bei Alterssichtigkeit und weiteren Fehlsichtigkeiten
Laserkorrektur bei altersbedingter Fehlsichtigkeit, auch in Kombination mit weiteren Fehlsichtigkeiten
Bewährte LASIK-Behandlung
Basierend auf der bewährten LASIK-Behandlung
Echtes Binokularsehen
Echtes Binokularsehen dank der einzigartigen „Blend Zone“
Klares Sehen in allen Entfernungen
Allgemein klares Sehen in allen drei Entfernungsbereichen: Nah-, Fern- und sogar Intermediärsicht (mittel)
Personalisierter Ansatz
Personalisierter Ansatz – patientenindividuelles Ablationsprofil

Vertrauen: Mit Bestnoten bewerten andere das AOZ Heidelberg
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil!
Ist Laser Blended Vision das Richtige für Sie?
Laser Blended Vision eignet sich besonders für Personen mit einem aktiven Lebensstil, die oft die Lesebrille als nicht praktisch empfinden.
Außerdem ist Laser Blended Vision für die Behandlung von Patienten effektiv, die außer an Presbyopie zusätzlich an anderen Refraktionsfehlern, wie etwa Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und / oder Astigmatismus leiden.
Ob die Augenlaserkorrektur das Richtige für Sie ist, hängt von wichtigen Faktoren ab, wie Ihren persönlichen Sehbedürfnissen und Ihren Erwartungen. Daher werden Sie auch zu Ihren Hobbys, Ihrem Alltag und anderen Aspekten befragt, die die Entscheidung beeinflussen könnten.
Da die Behandlung mittels Laser Blended Vision auf jeden Patienten abgestimmt wird, müssen Sie sich einer umfangreichen Augenuntersuchung unterziehen. Auch die Art und der Grad Ihrer Fehlsichtigkeit/en, die Krümmung und Dicke der Hornhaut, sowie viele weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Zusätzlich werden Toleranz für Monovision sowie Augendominanz getestet.
Anschließend werden wir Sie beraten, ob eine Behandlung mittels Laser Blended Vision das Richtige für Sie ist.

Häufige Fragen zu Laser Blended Vision im AOZ
Wie jeder Eingriff ist Laser Blended Vision nicht komplett frei von möglichen Nebenwirkungen bzw. Risiken. Um diese weitestgehend auszuschließen, ist eine gründliche Voruntersuchung notwendig. Mögliche Nebenwirkungen nach einer Laser-Behandlung sind z.B. ein trockenes Auge, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, eine Beeinträchtigung der Sehkraft in der Dämmerung und Über- sowie eine Unterkorrektur der Fehlsichtigkeit. Die Nebenwirkungen verschwinden nach einiger Zeit meist spontan bzw. können einfach nachbehandelt werden.
Wir werden Sie über alle möglichen Risiken und Komplikationen einer Behandlung informieren.
Meistens werden beide Augen am selben Tag behandelt. So kann der Patient alle Vorteile des Verfahrens genießen.
Was möchten Sie wissen?

Das finden Sie schnell mit unserem AOZ Online-Selbsttest heraus.


Es ist Ihre Wahl!
08:00 bis 17:00 Uhr
Abendtermine
Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr
Wochenendtermine
Jeden Samstagvormittag

Durch das Laden der Karte speichert Google möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse und lädt Google Fonts.
Datenschutz