Monofokale & torische Linsen
Hinweis zur Maskenpflicht in Praxen
Monofokale & torische Linsen
Intraokulare Linsen (IOL)
Bei einer Katarakt-Operation, ersetzt der Augenchirurg die körpereigene, natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL). Alle im AOZ Heidelberg verwendeten Linsen sind dabei von guter Qualität. Allerdings gibt es Premium Intraokularlinsen, welche der körpereigenen Linse noch ähnlicher sind oder sogar bessere Funktionen bieten:
asphärische Intraokularlinsen für besseres Sehen in der Dämmerung
torische Intraokularlinsen bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
multifokale Intraokularlinsen für optimierte Sehschärfe in allen drei Entfernungsbereichen
Viele gute Gründe für das AOZ Heidelberg

Operateure & Fachärzte

Erfahrung trifft kontinuierliche Schulung

Qualität & Service

Verfahren
und Technologie
Asphärische Intraokularlinsen
Die Standardlinse ist eine sphärische Linse. Vorder- und Rückfläche der Linse sind kugelig geformt. Lichtstrahlen, die nicht durch den Mittelpunkt gehen, werden stärker gebrochen als Lichtstrahlen, welche nahe der optischen Achse durchtreten. Dadurch haben sphärische Linsen keinen exakten Brennpunkt. Diesen Abbildungsfehler nennt man in der Fachsprache „sphärische Aberration“.
Asphärische Intraokularlinsen korrigieren diese sphärische Aberration. Hierfür wird ihr Auge mit besonderen Messverfahren untersucht. Unabhängig vom Hersteller wählen wir dann für Sie die zu Ihrem Auge bestmöglich passende asphärische Intraokularlinse (IOL) aus.
Hierdurch kann insbesondere das Sehen in der Dämmerung oder bei Nacht optimiert werden (große Pupille).
Individuelle mögliche Linsentypen (ohne Hornhautverkrümmung):
Asphärische Linse für reduzierte Blendempfindlichkeit und schärferes Sehen
Asphärische Linsen mit erweitertem Nahbereich (EDOF Linsen)

Vertrauen: Mit Bestnoten bewerten andere das AOZ Heidelberg
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil!
Torische Intraokularlinsen
Torische Intraokularlinsen korrigieren einen Astigmatismus (Hornhautverkrümmung). Die Linsen werden individuell gefertigt und entsprechend der Achslage der Hornhautverkrümmung mit großer Präzision implantiert.
Torische Intraokularlinsen sind auch mit einer Nah-Fern-Funktion als torisch progressive IOL erhältlich und haben generell ein asphärisches Flächendesign.
Individuell mögliche Linsentypen (bei einer Hornhautverkrümmung):
Asphärische torische Linse für reduzierte Blendempfindlichkeit und schärferes Sehen, zum Ausgleich bei bestehender Hornhautverkrümmung
Asphärische torische Linsen mit erweitertem Nahbereich bei bestehender Hornhautverkrümmung (torische EDOF Linsen)

Multifokale Intraokularlinsen
Multifokale bzw. Trifokale Intraokularlinsen ermöglichen eine optimierte Sehschärfe in drei (!) Entfernungsbereichen: Es können Fern-, mittlere und Lesekorrekturen gleichzeitig gemacht werden. Man muß sich nicht entscheiden, in welcher Entfernung man besser sehen kann, es gehen alle drei Entfernungsbereiche.

Was möchten Sie wissen?

Das finden Sie schnell mit unserem AOZ Online-Selbsttest heraus.


Vereinbaren Sie Ihr persönliches und unverbindliches Infogespräch.
Dies sind Ihre 4 Schritte zu einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen



