Implantierbare Linsen (ICL)
Implantierbare Linsen (ICL)
Was ist ICL (Intraocular Contact Lens)?
Bei der ICL handelt es sich um eine sogenannte phake Intraokularlinse, welche zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eingesetzt wird. Sie besteht aus einem vollständig biokompatiblen Collamer-Material, ähnlich einer weichen Kontaktlinse. Da diese spezielle Linse jedoch direkt in das Auge implantiert wird, gibt es kein Fremdkörpergefühl, wie es beim Tragen einer weichen oder harten Kontaktlinse entstehen kann.
Die Zusatz-Linse wird durch einen nur 3 mm kleinen Schnitt am Rand der Hornhaut in örtlicher Betäubung implantiert. Der Eingriff ist minimalinvasiv und völlig schmerzlos, bei unglaublich kurzer Genesungszeit.
Die Linsenimplantation ist vollständig reversibel, die eigene Linse bleibt erhalten.
Viele gute Gründe für das AOZ Heidelberg

Operateure & Fachärzte

Erfahrung trifft kontinuierliche Schulung

Qualität & Service

Verfahren
und Technologie
Was ist das Besondere an der ICL?
Patienten mit hoher Kurzsichtigkeit (d. h. größer als -7,0 Dioptrien) und/ oder Astigmatismus (größer -0,75 dpt) sind oftmals stark beeinträchtigt durch die Brille und haben große Schwierigkeiten, mit Kontaktlinsen die richtige Korrektur zu erreichen. Die optimale Sehfähigkeit kann nicht erreicht werden.
Die sich daraus ergebende Einschränkung sowie Komplikationen beim Tragen der Kontaktlinsen können den normalen Alltag schwierig gestalten. Diese Patienten sind für die herkömmlichen Behandlungsmethoden, wie SMILE pro, LASIK und PRK, aus medizinischen Gründen nicht geeignet.
Die Implantation einer individuell hergestellten ICL kann eine perfekte Korrektur für diese Patienten bedeuten!
Wenn Sie kurz- bzw. nahsichtig sind oder einen Astigmatismus haben, können Sie grundsätzlich ein geeigneter Patient sein, um eine ICL Operation durchführen zu lassen.

Es gibt unterschiedliche Linsen mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Die von uns verwendete Staar Surgical Visian ICL (www.discoverevo.com) ähnelt einer weichen Kontaktlinse, ist aus dem verträglichen, biokompatiblen Collamer Material gefertigt, korrigiert die Fehlsichtigkeit und bietet gleichzeitig einen UV Schutz.
Sind Sie geeignet? ICL (phake Linsen) im AOZ Heidelberg
Fehlsichtigkeit | Anwendbarkeit |
---|---|
Kurzsichtigkeit (Myopie) | ab -2,0 Dioptrien und mehr |
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) | ab -0,75 dpt. |

Vertrauen: Mit Bestnoten bewerten andere das AOZ Heidelberg
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil!
Ihre Vorteile – Warum ICL?
Sehr dünne Hornhaut
Auch Patienten mit sehr dünnen Hornhäuten, die nicht für eine Laser-Behandlung geeignet sind, können operiert werden.
Hohe Kurzsichtigkeit (größer als -7,0 Dioptrien)
Möglich ab -2,0 Dioptrien, auch deutlich mehr: Bei keinem anderen Verfahren können so starke Kurzsichtigkeiten korrigiert werden.
Hornhautverkrümmung (größer als -3 Dioptrien)
ICL ist auch für Augen geeignet, welche für eine herkömmliche Laser-Behandlung aus medizinischen Gründen nicht infrage kommen.

Ablauf einer ICL Operation
Kommen Sie ganz einfach zu einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch zu uns ins AOZ Heidelberg! Hierbei wird geklärt, ob Sie für eine ICL OP geeignet sind. Während des Gesprächs erfolgt sowohl eine umfassende Aufklärung über alle Aspekte des Verfahrens als auch die ausführliche Beantwortung all Ihrer Fragen. Planen Sie etwa 1 Stunde Zeit ein.
Vor der ICL Operation ist ein sogenannter „work up“ Termin notwendig. Hier werden neben der genauen Bestimmung Ihrer Fehlsichtigkeit verschiedene Vermessungen mit Spezial-Instrumenten an Ihren Augen durchgeführt. Dazu zählen eine Ultraschalluntersuchung, eine Optische Cohärenz Tomographie, eine Endothel-Biomikroskopie sowie die Elevations-Topografie.
Die ermittelten Daten werden ausgewertet und stellen die Basis für die Berechnung Ihres persönlichen Linsen-Implantats dar.
Im OP-Bereich wird Ihr Auge vollständig schmerzfrei gemacht. Zu Ihrer Sicherheit ist immer ein Anästhesist anwesend. Falls gewünscht, kann Ihre Operation auch in einer leichten Kurznarkose durchgeführt werden.
Ihr Auge wird unter einem speziellen Operationsmikroskop operiert, welches dem Operateur ermöglicht, äußerst präzise zu arbeiten. Im äußeren Bereich der Hornhaut wird ein minimaler Schnitt gemacht und die individuelle Linse aus speziellem Collamer Material wird in das Auge implantiert. Das Auge wird ohne Naht verschlossen. Der kleine Schnitt ist schon am nächsten Tag äußerlich zugewachsen.
Direkt nach dem Eingriff erholen Sie sich ca. eine Stunde in unseren komfortablen Ruheabteilen (Suiten) und bekommen eine leichte Mahlzeit. Danach können Sie begleitet den Nachhauseweg antreten.
Die verordneten Augentropfen müssen wie erklärt angewendet werden. Mit Schmerzen nach der Operation müssen Sie nicht rechnen.
Die empfohlenen Nachuntersuchungs-Termine werden mit Ihnen besprochen und dem Heilverlauf angepasst.

Was möchten Sie wissen?

Das finden Sie schnell mit unserem AOZ Online-Selbsttest heraus.


Vereinbaren Sie Ihr persönliches und unverbindliches Infogespräch.
Dies sind Ihre 4 Schritte zu einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen



